Online Abend zum Spirituellen Enneagramm – Einblicke in Angst-Welten | mit Steffen Wöhner

Schwerpunkt: Im Herzen der Angst

Mi, 7. Mai 2025 | Online via Zoom

Diese ZOOM-Veranstaltung öffnet dir einen Einstieg oder ein tieferes Verständnis in die Innere Arbeit mit dem Enneagramm. Das Enneagramm beschreibt, wie verborgene Antriebe aus dem Unterbewusstsein durch unser Denken, Fühlen und Handeln wirken und Leiden erzeugen. Gleichzeitig zeigt uns das spirituelle Enneagramm die Wandlungskraft der bewussten Wahrnehmung auf und schenkt uns wesentliches Wissen, das über unsere bekannte, begrenzte Sicht hinausreicht.

An diesem Abend kannst du innere Angstwelten in dir er-forschen und sowohl die Fixierung darauf wie auch das Wandlungspotenzial, das durch bewusstes Sehen frei wird, tiefer kennen lernen. Wie und warum trennen wir uns vom Fühlen der Angst im Herzen?  Wie führt Feigheit, Distan-zierung und Anpassung letztlich zu Härte, Feindseligkeit und Gewalt? Was bedroht mich wirklich? Und wo finde ich innere Sicherheit, Halt und Vertrauen? Diese und weitere Themen kannst du in dir beleuchten und dem wahren Kern von Angst näher kommen.

Der erste Teil des Abends gibt eine Einführung zum Enneagramm und bezieht sich auf den Schwerpunkt des Abends. Anschließend steht dir Steffen Wöhner für deine Fragen und im Dialog zur Verfügung. Durch dein Zeigen und Teilen öffnet sich ein frischer und neuer Moment. Das Enneagramm kann als ein lebendiges Werkzeug für den inneren Weg erfahren werden.

Vertiefen kannst du die innere Erforschung mit diesem Thema vom 26.-29. Juni 2025 vor Ort im Kloster Gut Saunstorf in dem viertägigen Seminar „Selbsterforschung mit dem spirituellen Enneagramm“.

Wochenende Mann Frau
Wir haben Angst, immer wieder Angst vor den Abgründen unserer Selbst.
Aber der Abgrund bedeutet auch Tiefe, die Tiefe unserer Selbst.

OM C. Parkin

Leitung

Luna U. Müller

Steffen Wöhner

ist Lehrer der EnneallionceSchule des Vierten Weges und bietet seit vielen Jahren Gruppen- und Einzelseminare sowie Seminare für Männer an. Entfaltung des menschlichen Potenzials, die Bewusstwerdung der Seele und die Einbettung in das größere Sein sind die wesentlichen Anliegen seiner Arbeit mit den Schwerpunkten: Systemaufstellungen, das spirituelle Enneagramm, Innere Arbeit zu Themen auf dem inneren Weg.

Praktische Informationen

Zeiten

Beginn 19.30 Uhr, Ende 21.00 Uhr

Eine Anmeldung für die Online Teilnahme ist bis 7. Mai um 15.00 Uhr möglich.

Teilnahmebeitrag

€ 18,-

Bezahlung per Überweisung oder PayPal.
Weitere Informationen dazu erhältst du mit der Buchungsbestätigung.

 

Veranstaltungsort

Online via Zoom

Der Abend findet auf Zoom statt. Deine Fragen und Beiträge sind willkommen. 

Bild- Globale Elemente Online Abend der Stiftung

Ergänzende Information

Hier ein Einblick in ein Gespräch, welches Luna U. Müller, Lehrerin der Enneallionce – Schule für Innere Arbeit, mit OM C. Parkin führte. Es befasst sich mit dem Umgang mit geistigen Grenzen, die auf dem Inneren Weg in jeder Fixierung anders auftauchen. Mit dem Wissen um das Enneagramm sind diese Grenzen erkenn- und durchschaubar. Es dient jedem Suchenden dazu den Schritt über diese Grenzen hinaus zu gehen und dem Weg in die objektive Realität und zu seinem Innersten treu zu bleiben.

Mehr Informationen zum Spirituellen Enneagramm

Ergänzende Information

„Angst – Die Flucht aus der Wirklichkeit“
In diesem Buch beleuchtet OM C. Parkin was Angstwelten sind und warum wir dieser Energie den Rücken gekehrt haben.

Zur Buchempfehlung

  • 1Select Ticket
  • 2Teilnehmer
  • 3Bezahlung
  • 4Bestätigung
Form/ticket icon Symbol
Veranstaltungsticket
€ 18,-
Form/up small icon Symbol Form/down small icon Symbol
Verfügbare Tickets: Unbegrenzt

Online Teilnahme via Zoom

Das "Veranstaltungsticket"-Ticket ist ausverkauft. Sie können ein anderes Ticket oder ein anderes Datum versuchen.

Datum

Mi., 7. Mai 2025

Zeit

19:30 - 21:00

Beitrag

€ 18

Info

- Anmeldeschluss für die Online-Teilnahme 15:00 Uhr des Veranstaltungstages

Standort

Online via Zoom

Kontakt

OM-Stiftung Innere Wissenschaft
Telefon
+49-(0)38424-22 98 90
E-Mail
events@om-stiftung.org
Zur Anmeldung