Konferenz Gelebte Innere Praxis: Zen- Bhakti-Integrales Yoga, OM C. Parkin

Konferenz: Gelebte Innere Praxis | Zen – Bhakti – Integraler Yoga

Auftakt der Konferenz-Reihe: Innere Wege – Innere Praxis

Fr – So, 20. – 22. Oktober 2023 | Kloster Gut Saunstorf

Wie kann mir gelebte innere Praxis dienen und wie diene ich der Praxis in meinem alltäglichen Leben? Welche Inspirationen und Anleitungen brauche ich, damit sich die Praxis zu einer Selbstverständlichkeit des „mich an mich selbst Erinnerns“ entfaltet? Welcher Same möchte gegossen werden, damit sich das Potential des Menschseins entwickelt und das wahre Wesen erblüht? Und – wie Gurdjieff es ausdrückte: um den Weg der Entfaltung der Seele zu gehen, dazu bedarf es zunächst „bewusster Anstrengungen“ – bin in ich dazu bereit?

Die neue Konferenzreihe gewährt uns Einblicke in Lehrwege in Theorie und Praxis. Wir können unseren Geist öffnen für unterschiedliche innere Wege, die letztlich zur selben universellen Essenz führen. In einer Zeit, in der Verflachung auch in der Vermittlung von spirituellen Inhalten Einzug erhält, kann das Eintauchen in eine ernsthaft praktizierte, in der Essenz gegründete Lehre zu einer wesentlichen Verankerung in uns selbst beitragen.

In dieser internationalen Konferenz widmen wir uns zunächst dem Zen, einem Bhakti-Weg und dem Integralen Yoga. Wir möchten uns den Lehrwegen über ihre Vertreter annähern, von deren Erfahrungen hören, uns anleiten lassen, Fragen stellen und selbst in wesentliche Elemente der jeweiligen Praxis eintauchen.

Drei Lehrer, die ihr Leben ganz dem inneren Weg widmen und über langjährige Erfahrung in ihrer jeweiligen Praxis verfügen, werden uns in diesen Tagen begleiten:
OM C. Parkin, Regina Sara Ryan und Ryu Künne

Wochenende Mann Frau
„Es gibt nichts zu tun“, waren die letzten Worte des Lehrers. „Ich verstehe“, dachte sich der Schüler und schlief weiter.

Mit diesem provokativen Zitat möchten wir dein Interesse wecken und dich zu einer gemeinsamen Erforschungsreise einladen – in ein Feld der gelebten inneren Praxis auf dem Weg.

Referenten

Gespräche mit OM C. Parkin

Der höchste Yoga lehrt nicht nur die Große Vereinigung sichtbarer und unsichtbarer vergänglicher Welten mit dem Urgrund ewiger Stille, sondern auch die harmonische Lebensführung eines inneren Menschen. Das Wissen um die verschiedenen Körper des Menschen, ihre hierarchische Ordnung und die entsprechende Gewichtung in der inneren Praxis gibt dem inneren Menschen die Ausrichtung und Führung, die er benötigt, um den Weg der Mitte nicht zu verlassen. Auf dem integralen Weg der Mitte befinden sich die inneren Gegensätze, wie z.B. Körper und Geist, oder die Pole von männlich und weiblich vereinigt in dynamischer Ausgewogenheit.

OM beschreibt die Grundzüge der hohen, spirituellen Befreiungslehre des Menschen und gibt praktische Anweisungen zur inneren Praxis im alltäglichen und nichtalltäglichen Leben.

Darüber hinaus wird OM Sacred Movements – eine sakrale Bewegungsform – und möglicherweise andere Formen der Chi-Arbeit anleiten.

OM C. Parkin

OM C. Parkin

OM C. Parkin ist spiritueller Meister, Mystiker, Philosoph und Buchautor. Er ist Initiator der OM-Stiftung Innere Wissenschaft, Leiter der Mysterienschule Enneallionce – Schule für Innere Arbeit und Gründer des modernen Klosters Gut Saunstorf – Ort der Stille. Als spiritueller Meister der stillen Tradition versteht es OM die westlichen und östlichen Ströme der Weisheitslehre zu vereinen. Die Begegnung mit OM stellt zutiefst in Frage, was du nicht bist, und lässt dich in das fallen, was du schon immer warst.

www.om-c-parkin.de

TATTOOED NUN ON A HARLEY
Riding the Bhakti Road from Convent to Ashram
(Harley-Ritt einer tätowierten Nonne vom Kloster zum Bhakti-Ashram)

Vortrag und Dialog mit Regina Sara Ryan

Du bist eingeladen, Regina Sara Ryan zu begleiten, wenn sie die Karte ihrer langen Reise innerhalb der Bhakti Tradition zurückverfolgt, von ihrem frühesten Eintauchen in die Herzenslehren der christlichen Mystik und ihrem Leben als römisch-katholische Nonne bis zu ihrer Begegnung mit Khépa Lee Lozowick (1943-2010), dem westlichen Baul-Meister und der darauf folgenden fünfunddreißigjährigen persönlichen Arbeit mit ihm. Auf dem Weg dorthin wird Regina ihre außergewöhnliche Verbindung mit Lees geliebtem Meister Yogi Ramsuratkumar, das Gebet des Herzens (und andere Wege, gefährlich zu beten), das radikale Vertrauen auf Guru/Gott und die Rolle von Musik, Meditation, Pilgerschaft und Schreiben in ihren eigenen Bemühungen, das innere Leben zu entzünden, betrachten.

Eine Rückkehr zur Mutter – Übungsstunde mit Regina Sara Ryan

„Der Prozess ist weiblich, und die Schlüssel zu dem Schloss, in dem die Wirklichkeit oder Wahrheit gefangen ist, liegen in einem weiblichen Ansatz mit sehr sanften, humorvollen, geduldigen und akzeptierenden Beziehungen zu ihr. Wenn wir uns der Arbeit als Frau nähern, entdecken wir vielleicht etwas ganz Unerwartetes und Überraschendes, aber nicht weniger Entzückendes“. Lee Lozowick

Anhand von Gedichten und Liedern vieler großer Liebhaber Gottes aus verschiedenen Traditionen (einschließlich der Bauls aus Bengalen) sowie Lee Lozowicks Gebeten und Lobpreisungen an Yogi Ramsuratkumar wird Regina die Teilnehmer anleiten, sich an die Liebe und Sehnsucht ihres eigenen Herzens zu erinnern, darüber zu schreiben und sie zu feiern.

Luna U. Müller
Regina Sara Ryan

Regina Sara Ryan schreibt Bücher und gibt Seminare. Bis in die frühen siebziger Jahre lebte sie als römisch-katholische Nonne in einem Kloster. Seit ihrem Austritt befasst sie sich mit dem Studium der Kontemplation und des Mystizismus. Sie erforschte auch religiöse Wege außerhalb des Christentums und ließ sich besonders durch das Leben großer Frauen im Hinduismus, Christentum, Judentum, Buddhismus und Sufismus inspirieren. Im Jahr 1984 begegnete sie ihrem letzten und wesentlichsten spirituellen Lehrer, Lee Lozowick, dessen Lehre in der indischen Baul-Tradition begründet ist. Sie folgt weiterhin dem, was sie den Pfad der „schamlosen Hingabe“ nennt. Sie lebt in Arizona.

Koan-Methode im Zen – Beitrag von Ryu Künne

Ein Koan (Ausspruch eines ZEN-Meisters, Begebenheit zwischen Meister und Schüler), das auf den ersten Blick, rational betrachtend, wie ein mystisches Rätsel wirkt, soll  dazu dienen das diskursive Denken “ad absurdum” zu führen und im Idealfall  mit einem “mentalen Durchbruch” (jap. Satori, Kensho) die sogenannte “Selbstwesensschau” zu eröffnen .

Die Selbstwesenschau (Verwirklichung der Buddha-Natur) wird am treffendsten durch den Ausruf des indischen Zen-Patriarchen Bodhidharma verdeutlicht:

“Unabhängig von Wort & Schrift,
unmittelbar auf das Herz der Dinge gerichtet,
die ursprüngliche Natur schauend, ein Buddha werden.” 
Daruma, 480 n. Chr.

Luna U. Müller

Ryu Künne

Ryu ist Gründer und Betreiber vom Wolkentor ZEN-Tempel in Halle (Saale). Als ZEN-Meister der Rinzai-Linie praktiziert er die besondere Methodik des “Koan-Zen”.

www.wolkentor-zen.de

Praktische Informationen

Zeiten

Anreisetag Fr.20.10.:
Einchecken für Kost & Logis: 15- 18 Uhr
Einchecken für die Veranstaltung: 16- 18 Uhr

Beginn mit dem gemeinsamen Abendessen: 18 Uhr
Deine Abreise kannst du am Sonntag gegen 15 Uhr einplanen.

Diese Veranstaltung ist zweisprachig (Deutsch/Englisch). Bei Bedarf ist eine Übersetzung möglich.

Preis

€ 200,-

Eine Ermäßigung ist auf Anfrage möglich.
Für eine frühzeitige Anmeldung zu unseren Veranstaltungen sind wir dankbar.

    Deine Übernachtung und Verpflegung im Kloster Gut Saunstorf ist separat zu buchen. Weitere Informationen erhältst du mit der Buchungsbestätigung.

    Veranstaltungsort

    Kloster Gut Saunstorf – Ort der Stille
    Am Gutspark
    D-23996 Saunstorf (bei Wismar)
    www.kloster-saunstorf.de

    Das moderne Kloster Gut Saunstorf – Ort der Stille, nahe Wismar gelegen, ist der Einkehr und dem Rückzug gewidmet. Es lädt Suchende jeder Konfession und Tradition ganzjährig dazu ein, in Zusammenkünften mit OM C. Parkin, bei Veranstaltungen oder einfach in einer Zeit der Einkehr die eigene innere Stille wieder zu entdecken.

    Kloster-Saunstorf_Web

    Ergänzende Information

    Für alle Interessierten, die sich dem Thema zuwenden möchten gibt es hier einen Ausschnitt aus einer Lesung mit OM C. Parkin zur gelebten inneren Praxis.

    • Datum und Ticket
    • Teilnehmende
    • Bezahlung
    • Abschluss
    Reguläres Ticket
    200,-€
    Verfügbare Tickets: Unbegrenzt

    zzgl. Kost & Logis im Kloster Gut Saunstorf

    Das Reguläres Ticket-Ticket ist ausverkauft. Sie können ein anderes Ticket oder ein anderes Datum versuchen.

    Datum

    Fr - So, 20. - 22. Oktober 2023

    Kosten

    € 200

    Info

    - Veranstaltung zweisprachig (Deutsch/Englisch)

    Standort

    Kloster Gut Saunstorf - Ort der Stille

    Kontakt

    OM-Stiftung Innere Wissenschaft
    Telefon
    +49-(0)38424-22 98 90
    E-Mail
    events@om-stiftung.org
    Zur Anmeldung