Der Guru – Der große Unbekannte

mit OM C. Parkin und Prajnaparamita

An diesem Wochenende beleuchten wir im Zusammensein mit OM C. Parkin und Prajnaparamita ein heikles und oft mit Schwierigkeiten belegtes Thema.

Sobald das Wort „Guru“ den Raum betritt, reagieren die meisten Menschen mit Misstrauen und oft sogar mit Feindseligkeit. Wir wollen durch Vorannahmen und Vorurteile hindurchschauen und mit neuem Blick dem Mysterium ein Stück nähertreten: Wer ist der Guru?

Gerade im Westen haben Schüler des Weges ein zwiespältiges Verhältnis zum Prinzip des Gurus. Alte kulturelle und gesellschaftliche Missverständnisse überlagern die Annährung. Der Autorität, im Positiven wie im Negativen, unvoreingenommen zu begegnen scheint zunächst unmöglich. Wenn es gelingt durch diese Schichten hindurchzutauchen, dann erscheint neben der Abstoßung auch die natürliche Anziehung – eine Sehnsucht nach Hingabe wird wach, die schon immer da war.

Die Chance, diesen Prozess zusammen mit einem lebenden Meister zu durchwandern, wirft wesentliche Fragen auf, denen wir uns widmen wollen: Brauche ich einen Guru auf dem Erwachensweg? Darf ich mir eingestehen, dass ich nicht weiß, wer der Guru ist? Wie ist meine Beziehung zu meinem Lehrer, wenn ich einen habe? Wie erkenne ich einen wahren Guru? Was sehe ich im Spiegel eines äußeren Gurus? Gibt es eine äußere und eine innere Ebene des Guruprinzips?

Du bist eingeladen teilzuhaben an dieser Erforschungsreise, die dich tiefer in deine Seele führt und näher an das Verständnis, was mit „Guru“ wirklich gemeint ist.

Die Begegnung mit Meistern und Lehrern im Kloster Gut Saunstorf ist eine Kostbarkeit, und wir freuen uns auf OM C. Parkin und Prajnaparamita, auf die Einblicke in die Lehre und auf die Weggefährtenschaft.

Das innerste Licht, das friedlich und zeitlos im Herzen leuchtet, ist der wahre Guru. Alle anderen zeigen lediglich den Weg.

Sri Nisargadatta Maharaj

OM C. Parkin

OM C. Parkin

Der spirituelle Meister OM C. Parkin spricht die Sprache unseres Herzens. Als Weisheitslehrer und Philosoph lehrt er in der Tradition von Ramana Maharshi konfessionsübergreifend den Zugang zur Großen Stille und verkörpert die Verbindung von östlicher Nicht-Zweiheitslehre (advaita) und christlicher Mystik. Er dient dem Erwachensweg des Menschen und begleitet Schüler auf ihrem Weg zurück zum Kern ihres wahren Wesens.

Prajnaparamita

Info folgt

Programm

Talks on the Guru und Darshan mit OM C. Parkin

Der Guru „ist dazu da, dein Herz zu öffnen, dich in Stücke zu reißen und an die Löwen zu verfüttern. Die Löwen der Liebe.“ So spricht ein Sufi Meister des Naqshbandi Ordens. Doch „ein wahrer Lehrer wird niemals jemanden zwingen, etwas gegen seinen Willen zu tun, weil er die Freiheit des Menschen respektiert“. Auch wenn er weiß, daß diese „Freiheit“ nichts als reine Ignoranz ist. Wie begegnen westliche Menschen einem wahren Guru? Sie werden ihn vollkommen missverstehen. Gespräche über wahre und falsche Gurus und über wahre und falsche Schüler.

Zeit mit Prajnaparamita

Informationen folgen

Tagesablauf

Freitag
18:00 Uhr Abendessen
19:30 Uhr Begrüßung und Einführung
20:00 Uhr „Talks on the Guru“ mit OM C. Parkin

Samstag
08:00 Uhr Stille Meditation
08:30 Uhr Frühstück
10:00 Uhr Zeit mit Prajnaparamita
13:00 Uhr Mittagessen
15:00 Uhr Zeit mit Prajnaparamita
18:00 Uhr Abendessen
20:00 Uhr Darshan mit OM C. Parkin

Sonntag
08:00 Uhr Stille Meditation
08:30 Uhr Frühstück
11:00 Uhr „Drinking Tea“  OM C. Parkin & Prajnaparamita
13:00 Uhr Mittagessen

Das Programm kann noch Änderungen unterliegen.

Alle Daten auf einen Blick

15. – 17. Mai 2026 (Fr – So)

Für deine frühzeitige Anmeldung sind wir dankbar.

Beginn

Einchecken für Kost & Logis: 15.00 – 17.00 Uhr
Einchecken für die Veranstaltung: 16.00 – 17.30 Uhr
Beginn: 18.00 Uhr mit dem Abendessen

Ende

Abreise: circa 14.00 Uhr nach dem Mittagessen

Diese Veranstaltung ist zweisprachig (Deutsch/Englisch).

240 EUR

zzgl. Kost & Logis

Bei dieser Veranstaltung ist der Ticketpreis ein von der Stiftung unterstützter Betrag. Genauere Informationen zur Bezahlung erhältst du mit der Anmeldebestätigung.

Ermäßigung

Ermäßigung auf Anfrage möglich.

Preis Verpflegung

Vollpension 96 EUR
Freitag Abendessen bis Sonntag Mittagessen

Preis Übernachtung

Einzelzimmer ab 75 EUR pro Nacht
Doppelzimmer ab 50 EUR pro Nacht pro Person
Mehrbettzimmer ab 35 EUR pro Nacht pro Person
Suiten ab 165 EUR pro Nacht

Deine gewünschte Zimmerkategorie wählst du bei der Buchung aus.

Kloster Gut Saunstorf

bei Wismar

Das moderne Kloster ist der Einkehr und dem Rückzug gewidmet. Es lädt Suchende jeder Konfession und Tradition ganzjährig ein, in Zusammenkünften mit OM C. Parkin, bei Veranstaltungen oder einfach in einer Zeit der Einkehr die eigene innere Stille wieder zu entdecken.

Medien zum Thema

Der Guru – Wer ist der Guru, und braucht es einen äußeren Lehrer für den inneren Weg?

OM C. Parkin spricht in diesem Artikel über die Bedeutung des Gurus für den inneren Weg des Schülers und die Missverständnisse rund um das Guru-Prinzip.

3 Fragen zum Guru

Wir haben zwei spirituelle Lehrer, ShantiMayi und OM C. Parkin, 3 Fragen zum Prinzip des Gurus auf dem Erwachensweg gestellt.

Bilder des Guru

Darshan-Dialog mit OM C. Parkin im Kloster Gut Saunstorf vom 22. September 2023.

Bleib in Kontakt!

Abonniere unseren Stiftungsbrief@ mit Beiträgen  aus der zeitlosen Weisheitslehre und dem Wirken der Stiftung.