UnterstĂĽtzung der Stiftung
Die Vision der OM-Stiftung Innere Wissenschaft ist es, die ewige Weisheitslehre, das Wissen um die wahre Natur des Menschen und die Gesetzmäßigkeiten der Evolution menschlichen Bewusstseins zu hüten und für spirituell Suchende erfahrbar zu machen. Als gemeinnützige Stiftung nimmt sie einen wertvollen Platz in unserer zunehmend veräußerlichten Gesellschaft ein und tritt in Resonanz mit den Menschen, die in sich den Ruf nach Wahrheit und Liebe spüren.
Für die Erfüllung dieser Vision bitten wir um Unterstützung. Es sind die Menschen, wir alle, die das lebendig werden lassen, was der Lehrer, die Lehre und die Gemeinschaft im Kern bedeuten. Die vielfältigen Initiativen und Projekte der Stiftung bieten die Möglichkeit, selbst aktiv zu werden – über deine tatkräftige, finanzielle und geistige Unterstützung freuen wir uns.
Kontakt
FĂĽr Fragen und Interesse wende dich an:
Muni Konradi
+49-(0)40-300 626 14
spenden@om-stiftung.org
Spendenkonto
OM-Stiftung Innere Wissenschaft
Sparkasse HASPA
DE39 2005 0550 1501 8442 19
BIC HASPDEHHXXX
Betreff: SPENDE
Spenden per PayPal
Jetzt online spenden.
Die Stiftung fördert folgende Zwecke
Sie fördert spirituelle Bildung als einen ganzheitlichen Erfahrungsweg – sowohl in den Veranstaltungen im modernen Kloster Gut Saunstorf und dem neu entstehenden Heilzentrum als auch durch internationale Initiativen, mit denen sie in die Gesellschaft tritt und z.B. in Schulen, Universitäten und anderen Orten der Bildung tätig wird.
Die Förderung von Kunst & Kultur aus der Stille ist ein weiteres, wesentliches Stiftungsanliegen, das bereits seit vielen Jahren umgesetzt und weiterhin verfolgt wird. Die Vernetzung mit KĂĽnstlern, deren Kreativität aus dem stillen Herzen entsteht, und die Möglichkeit, Ausstellungen und Konzerte im modernen Kloster und an anderen Orten – wie beispielsweise Kirchen in der Region – zu erleben, unterstĂĽtzen wir.Â
Der Erhalt und die Pflege des denkmalgeschützten modernen Klosters sowie seines liebevoll angelegten Parks sind ebenso Teil des Stiftungszweckes, so dass dieser Ort den Menschen auch in Zukunft als klösterlicher Rückzugsort dienen kann.
Möglichkeiten der Unterstützung
Die gemeinnützige OM-Stiftung Innere Wissenschaft zu fördern, bietet uns die Möglichkeit, das zu unterstützen, was für uns sinnhaft und wertvoll ist. Indem wir erkennen, dass wir uns selber dienen in unserem tiefen Herzensanliegen, erfährt Geben und Nehmen einen Ausgleich.
Hier stellen wir verschiedene Möglichkeiten der UnterstĂĽtzung vor:Â
Spenden
Es gibt verschiedene Formen der Spenden, je nach Möglichkeiten und Vorlieben des Spenders. Eine regelmäßige, monatliche Geldspende hilft uns besonders, die vielfältigen Ausgaben zu planen und zu decken. Neben Geld- und Sachspenden ist auch die Unterstützung durch unentgeltliche Arbeiten in Haus und Park, für Veranstaltungen oder durch Bürotätigkeiten möglich.
Die OM-Stiftung Innere Wissenschaft ist eine gemeinnĂĽtzige Organisation, so dass eine Spendenbescheinigung ausgestellt werden kann, die das steuerpflichtige Einkommen vermindert.
Zustiftung
Das Stiftungsvermögen ist, neben den monatlichen Zuwendungen, die finanzielle Basis der Stiftung. Eine Zustiftung kann in Geld oder sonstigen Vermögenswerten (z.B. Immobilien) bestehen und fließt dem Stiftungsvermögen zu. Das Stiftungsvermögen wird von uns so angelegt, dass es einen Ertrag erwirtschaftet, der dann ausschließlich für unsere Stiftungszwecke zur Verfügung steht.
Erbschaft und Vermächtnis
Die Beschäftigung mit der Frage nach Testament und Vermächtnis bringt uns in Kontakt mit der Endlichkeit des Lebens, so dass wir dieses Thema vielleicht aufschieben. Wir wollen dazu anregen, die Frage des eigenen Vermächtnisses bewusst zu bewegen. Wie soll das, was ich in meinem Leben geschaffen habe, weiter wirken? Was möchte ich damit unterstützen?
Wenn der Wunsch besteht, das Wirken der OM-Stiftung Innere Wissenschaft auch über die eigene Lebenszeit hinaus zu unterstützen, kann sie als Erbe eingesetzt werden. Diese Möglichkeit ist besonders für Menschen interessant, die keine nahen Angehörigen haben und sich dem Wirken der Stiftung im Herzen verbunden fühlen.
Weiter ist es möglich, die Stiftung mit einem bestimmten Teil des Nachlasses, einem Vermächtnis, zu unterstützen. Einzelne Vermögenswerte wie z.B. Barvermögen, Wertpapiere, Immobilien oder Sachwerte können dann in das Stiftungsvermögen einfließen. Das Vermächtnis empfehlen wir, wenn neben den gesetzlichen Erben auch eine gemeinnützige Organisation, wie die OM-Stiftung Innere Wissenschaft, begünstigt werden soll.
Natürlich können ein Testament oder Vermächtnis jederzeit geändert und den Lebensumständen angepasst werden.
Wir haben zum Testament eine ausführliche Broschüre erstellt. Darin werden die rechtlichen Grundlagen einfach erklärt und Beispiele für Testamente gegeben. Wenn du Interesse an der Broschüre hast, senden wir dir sehr gerne ein oder mehrere Exemplare zu. Schreibe uns dazu einfach eine Mail an spenden@om-stiftung.org
Durch Spenden und UnterstĂĽtzung ermöglichte Projekte der OM-Stiftung Innere WissenschaftÂ
Spirituelle Bildung
Konferenz: Gelebte Innere Praxis
Die neue internationale Konferenzreihe gewährt Einblicke in Lehrwege in Theorie und Praxis. Sie öffnet unterschiedliche innere Wege, die letztlich zur selben universellen Essenz führen. Die Konferenz gewährt Einblicke in ernsthaft praktizierte, in der Essenz gegründete Formen der spirituellen Lehre, in einer Zeit, in der Verflachung auch in der Vermittlung von spirituellen Inhalten Einzug erhält.
Meditation & Innere Wissenschaft
Online Live auf YouTube: Gespräch mit OM C. Parkin
Dieses kostenlose Format live auf YouTube verbindet die Möglichkeit der gemeinsamen stillen Meditation mit OM und einem anschließenden Gespräch zu einem bestimmten Thema, welches ein Schüler von OM mit ihm führt. Bisherige Themen waren:
– Die Mysterienschule
– Die Täuschung positiven Denkens
– Tod, der unerkannte Meister
– Innere Wissenschaft
– Weisheitslehre im digitalen Zeitalter
– Zorn – Kraft der Seele oder Kampf gegen die Wirklichkeit?
– Weisheitslehre im Internet – Fluch und Segen
Dharma Talk online
Dharma Talk online ist ein Wochenende mit drei verwirklichten spirituellen Lehrern, drei verschiedenen Formen, durch die das EINE, in jedem auf seine Weise, seinen Ausdruck findet. Das Format bietet die Möglichkeit durch Fördertickets die Veranstaltung zu unterstützen und auch Menschen die Unterstützung brauchen die Möglichkeit zu geben daran teilzunehmen.
Publikationen der Weisheitsliteratur
Der Verlag advaitaMedia wurde gegründet um wesentliche Werke der Weisheitsliteratur der Öffentlichkeit zugänglich oder wieder zugänglich zu machen. advaitaMedia steht unter dem Dach der OM-Stiftung Innere Wissenschaft, womit dem Verlag eine kraftvolle Initiative vorsteht.
Der Verlag hat Bücher von folgenden Autoren veröffentlicht:
Adyashanti
Arnaud Desjardins
Daniela Jodorf
David Godman
Eli Jaxon-Bear
Gangaji
Lee Lozowick
Mariana Caplan
OM C. Parkin
P. D. Ouspensky
Regina Sara Ryan
Sandra Maitri
Saritha M. Wimmer
Sri Ramana Maharshi
Swami Dharma Sumiran
Ulrike Porep
William Martin Â
Kunst & Kultur
Kunst aus der Stille
Ausstellungen & Konzerte
Durch die Stiftung geförderte Konzerte, Ausstellungen und Kunstprojekte.
Kunstausstellungen:
- Hanako C. Hahne, „Der Pinsel tanzt“
- Claus von Oertzen. Nachkomme des ehemaligen Gutshausbesitzers von Gut Saunstorf Rudolf von Oertzen
- Nushin Morid, Malerei & Skulptur
- Anne-Elisabeth Seevers. Vom Zauber der orientalischen Symbolik
- Socrates Geens, Â Sacred Gates
- Tibetische sakrale Kunst am Ort der Stille
Konzerte:
- Helena Rocha von Oertzen, Klavierkonzert
- Juliane Sailer, Seelenbilder – Klavierimprovisation Â
- Klassisches Kammer Konzert zur Mittsommer-Remise der nordischen Guts- und Herrenhäuser
- Matthias Grassow, Ambient-Musik-KĂĽnstler
Kunst aus der Stille
in Kirchen
Eine Veranstaltungsreihe in Mecklenburger Kirchen:Â Â
- BarockTango in der Dorfkirche Hohenkirchen
- Salzburger Streichquartett in der Kirche Cramon
- Musik und Wort in der Beidendorfer Kirche, Solisten des Mecklenburgischen Staatstheaters Schwerin
Denkmalschutz & Pflege
Erhalt des Klosters Gut Saunstorf
Die OM-Stiftung Innere Wissenschaft fördert den Erhalt des unter Denkmalschutz stehenden Gutshauses und Parks des Klosters.