- Gemeinschaft der Erkennenden
Sangha
Menschen finden sich zusammen, um sich der Selbsterforschung zu widmen, zu studieren, ihren Prozess zu teilen und sich gegenseitig auf ihrem inneren Weg zu unterstützen.
Der Begriff Sangha stammt aus dem Sanskrit und bedeutet in der einfachen Übersetzung „Versammlung, Menge, Schar“.
In der Lehre des Buddha hat sie eine tiefe Bedeutung bekommen und wird als eine der drei Juwelen bezeichnet, auf der Praktizierende ihren spirituellen Weg stützen: neben Buddha (der Lehrer) und Dharma (die Lehre) ist die Sangha (die Gemeinschaft) ein äußerer und innerer Ort, dem sich ein spirituell Suchender annähern kann.
Wenn Sangha nicht nur als ein äußeres Zusammensein von Menschen verstanden wird, deutet sie auf ein lebendiges Feld hin, in dem Fragen, Erkenntnisse, Konflikte und das eigene Ringen geteilt werden und eingebettet sind in einen Raum von Verbundensein.
Diese Art der Gemeinschaft ist offen für jeden Interessierten und stellt keine Bedingungen an eine bestimmte Form der äußeren Verpflichtung. Sie dient der Einbettung in ein menschliches Miteinander und der Vertiefung des eigenen Sehens und Erforschens.
Sangha, Gemeinschaft, steht für ein spirituelles Gewebe, eine Vernetzung, die der weibliche Aspekt der Seele ist. Die Gemeinschaft ist die Wiederentdeckung der weiblichen Seele. Die weibliche Seele ist die Kraft in dir, die alles miteinander verbindet, die alles miteinander vernetzt und die dich letztlich erkennen lässt, dass alles miteinander verbunden ist. Und eben dieser weibliche Aspekt ist für uns in der westlichen Welt ganz besonders wichtig.
OM C. Parkin

- Gemeinschaft von Schülern
Große Sangha
Der innere Kreis der Schülerschaft des spirituellen Meisters OM C. Parkin bildet eine Gemeinschaft, die wir die Große Sangha (die Gemeinschaft der Mysterienschüler) nennen. Sie umfasst etwa 200 Menschen.
Mysterienschüler treffen sich in örtlichen Sangha-Gruppen in Deutschland, Österreich, Schweiz und Italien. Viele der regelmäßigen Sangha-Treffen sind offen. Jede/r Interessierte ist herzlich eingeladen, dabei zu sein. Die örtlichen Sanghas findest du weiter unten.
Die Große Sangha trifft sich auch zu Veranstaltungen im Kloster Gut Saunstorf, zu denen alle Mysterienschüler eingeladen sind, für Austausch, übergeordnete Projekte und Festlichkeiten.
Verantwortlich für die Organisation der Großen Sangha sind Ulrike Porep, Luna Müller, Nadja Kohlbacher und Stefanie Schuchardt. Sie beraten dich gern unter:
- Große Sangha
Regionale Gruppen
Die örtlichen Sanghas stehen allen offen, die den Wunsch nach spiritueller Gemeinschaft haben sowie innere Prozesse und ihre tägliche Praxis mit Weggefährten teilen wollen. Jeder ist willkommen – unabhängig von spiritueller Ausrichtung oder Schülerschaft bei einem Lehrer. Wenn du an einem offenen Treffen einer örtlichen Sangha teilnehmen möchtest, wende dich bitte an die jeweiligen Leiter.
Klostergemeinschaft Saunstorf (bei Wismar)
Leitung der Sangha
Isabell Jahn, +49(0)15114277444
Jan Kristof Rath, +49(0)1632075906
sangha-saunstorf@allionce.de
TREFFEN 2025
Offene Sangha
Einmal im Monat dienstags 20 Uhr findet die „Offene Sangha“ im Kloster Gut Saunstorf statt, zu der Klostergäste und Menschen von außerhalb eingeladen sind. In diesem Rahmen setzen sich Gäste und Sangha-Mitglieder in kleinerem Kreis mit inneren Themen auseinander und teilen Gemeinschaft. Offen für alle Interessierten.
18. März/ 15. April/ 13. Mai/ 17. Juni/ 8. Juli/ 5. August/ 2. + 30. September/ 28. Oktober/ 2. + 23. Dezember, jeweils 20 Uhr
Sangha Innerer Kreis
für Mysterienschüler
4. März/ 1. + 29. April/ 27. Mai/ 24. Juni/ 22. Juli/ 19. August/ 16. September/ 14. Oktober/ 11. November/ 9. Dezember, jeweils dienstags 19.30 Uhr im Kloster Gut Saunstorf
Sangha mit OM
für Mysterienschüler
Termine bei der Sangha-Leitung erfragen
Darshan Sangha Innerer Kreis
für Mysterienschüler
25. März/ 22. April/ 11. + 25. Mai/ 10. Juni/ 13. + 29. Juli/ 17. August/ 7. + 23. September/ 19. Oktober/ 2. + 25. November/ 14. Dezember, jeweils 19.45 Uhr im Prasad-Raum im Kloster
Männersangha
6. März/ 3. April/ 8. Mai/ 5. Juni/ 3. Juli/ 14. August/ 4. September/ 2. Oktober/ 6. November/ 4. Dezember, jeweils 19.30 Uhr, in Saunstorf, Raum bitte erfragen
Berlin
Leitung
Susanne Burges, 49(0)176-45218229
Julien Maechler, +49(0)174-1816050
sangha-berlin@allionce.de
Treffen 2025
Unsere Sangha-Treffen sind 14-tägig montags 19 bis 21 Uhr an wechselnden Orten.
10. März/ 24. März/ 7. April/ 21. April/ 5. Mai/ 19. Mai/ 2. Juni/ 16. Juni/ 30. Juni
Bremen/Oldenburg
Leitung
Christine Ritter, +49(0)1725277939 / +49(0)39828264122
sangha-bremen-oldenburg@allionce.de
Treffen 2025
dienstags, beginnend am 11. Februar im Wechsel:
Innere Arbeit online; Körperübung in Präsenz; Sharing online
Chemnitz
Leitung
Katja Lücke, +49 (0)1774258477
Ben Albrecht, +49 (0)17676689514
sangha-chemnitz@allionce.de
Treffen 2025
7. März 20 Uhr/ 21. März 19 Uhr/ 4. April 20 Uhr/ 25. April 19 Uhr/ 2. Mai 20 Uhr/ 8. Mai 19 – 20 Uhr Sangha mit Steffen für Mysterienschüler/ 20-21 Uhr offen für alle/ 16. Mai 19 Uhr/ 6. Juni 20 Uhr/ 20. Juni 19 Uhr
Darmstadt
Leitung
Irmgard Julino, +49(0)6221-866440
Marion Tandler
sangha-darmstadt@allionce.de
Treffen 2025
Unsere Sangha-Treffen finden einmal im Monat, sonntags 14.30-18.00 Uhr statt. Wir treffen uns meistens in Darmstadt, aber auch an anderen Orten der Mitglieder. Genaue Termine bitte erfragen.
Freiburg/Baden-Baden
Leitung
Christa Obergföll, +49(0)176-76328941
sangha-freiburg-badenbaden@allionce.de
Treffen 2025
Die Treffen finden jeweils Sonntags, entweder per Skype 19.00-21.00 Uhr, oder in Präsenz (Ort und Uhrzeiten werden kurzfristig vereinbart) statt.
23. März/ 20. April/ 25. Mai/ 22. Juni
Hamburg
Leitung
Monika Rudloff, +49(0)176 45716081
Katrin Wulff, +49(0)45120953427
sangha-hamburg@allionce.de
Treffen 2025
7. März/ 28. März/ 11. April/ 8. Mai/ 20. Juni
Termine ohne Gewähr.
Kiel
Leitung
Hanna Weidtmann , +49(0)157-82433961
Maren Wesemann (Co-Leitung), +49(0)16096612636
sangha-kiel@allionce.de
Treffen 2025
mittwochs 19.15 – 21.15 Uhr
26. Februar/ 12. März/ 26. März/ 9. April/ 23. April/ 7. Mai/ 21. Mai/ 4. Juni/ 18. Juni/ 2. Juli/ 16. Juli/ 30. Juli
München
Leitung
Dieter Klose, +49(0)171-8614834
sangha-muenchen@allionce.de
Treffen 2025
19.15-21.45 Uhr
11. März/ 25. März/ 8. April/ 29. April/ 13. Mai/ 27. Mai/ 3. Juni/ 24. Juni/ 8. Juli/ 22. Juli/ 23. September/ 7. Oktober/ 21. Oktober/ 11. November/ 25. November/ 9. Dezember
Münster/Osnabrück
Leitung
Karin Skogstad, 49-(0) 175-9057470
sangha-muenster-osnabrueck@allionce.de
Treffen 2025
Momentan finden die Treffen in Präsenz und gegebenenfalls via Zoom statt. Genaue Termine bitte erfragen.
Erlangen/Nürnberg
Leitung
Gerhard Hausner, +49(0)98234023238
Christine Friedrich, +49-(0)9116697693
sangha-nuernberg-erlangen@allionce.de
Treffen 2025
Alle 14 Tage, mittwochs, 19.30-22.00 Uhr. Start am 15. Januar. Ort: 90522 Oberasbach, Frühlingsstraße 6, bei Christine Friedrich
Rhein/Ruhr
Leitung
Alexander Meyer-Kretschmer. +49(0)178-1344769
Nicole Mungenast, +49(0)170-56 37 841
sangha-rhein-ruhr@allionce.de
Treffen 2025
jeweils am 3. Sonntag des Monats
Stralsund
Leitung
Lijoy Karikott, +49(0)176 24229421
Robin Wilkening, +49(0)176 21311082
sangha-stralsund@allionce.de
Treffen 2025
Wir treffen uns einmal im Monat. Termine bitte erfragen.
Stuttgart
Leitung
Till Teckentrup, +49(0)173-6595356
ZOOM Information Christoph Speth, +49(0)172-7361984
sangha-stuttgart@allionce.de
Treffen 2025
Wir treffen uns etwa einmal im Monat an wechselndem Ort.
9. März/ 2. April ZOOM/ 18. Mai/ 4. Juni ZOOM/ 6. Juli
CH-Aargau
Leitung
Sandra Eigensatz, +41(0) 79 461 36 81
sangha-aargau@allionce.de
Treffen
Für nähere Informationen bitte die Leitung kontaktieren.
CH- Zürich
Leitung
Myriam Wassmann, +41(0)79 8083706
sangha-zuerich@allionce.de
Treffen 2025
19. März/ 23. April/ 21. Mai/ 18. Juni/ 23. Juli/ 27. August/ 17. September/ 22. Oktober/ 19. November/ 17. Dezember, mittwochs 19.15 Uhr im DOJO, Zollikerstrasse 269A, Zürich
A-Salzburg
Leitung
Renata Grießner-Oberauer, +43(0)6542-70167, (0)6545-7062 (abends)
sangha-salzburg@allionce.de
Treffen
Für nähere Informationen bitte die Leitung kontaktieren.
I-Südtirol
Leitung
Iris Rottensteiner, +393492837494
sangha-suedtirol@allionce.de
Treffen 2025
Wir treffen uns jeden 2. Montag im Monat 19.45-ca.21.45 Uhr.

- Koan
Alleinsein in Gemeinschaft
Das Koan „Alleinsein in Gemeinschaft“ begleitet uns auf diesem Weg und führt uns in einen Prozess, der uns ein inneres Verständnis von Sangha nach und nach offenbart.
Ein jedes Mitglied der Sangha steht immer wieder vor diesen Fragen: Was bedeutet es, allein und gleichzeitig verbunden zu sein? Welche inneren Hindernisse tauchen auf? Wie lässt sich die Vereinigung dieser beiden Aspekte in mir erfahren? Inwiefern kann die Gemeinschaft mich auf meinem Weg unterstützen?
Wir machen teils auch die Erfahrung, dass eine Gemeinschaft zur „Schafherde“ wird, wenn wir uns in der Menge verstecken, um uns wohl und sicher zu fühlen, ohne die Bereitschaft, sich innerer Wahrheit und Unwahrheit zu stellen.
Bei aller Verbundenheit geht es auch darum, für sich selbst zu stehen, Hindernisse zu erkennen und so zu reifen. Das Sein in einer Sangha unterstützt diese Erforschung und fordert Selbstehrlichkeit, Mut und Mitgefühl.
- Die Sangha trifft den Lehrer
OM-TV
Zweimal im Jahr treffen sich die Sangha-Gruppen zu OM-TV.
Diese Online-Veranstaltung ist wichtiger Bestandteil des größeren Sangha-Gefüges und bieten sowohl den Mitgliedern als auch Interessierten die Möglichkeit, direkt an den Lehren von OM C. Parkin teilzuhaben und in Dialog mit ihm zu treten.
Falls du daran Interesse hast, wende dich an deine örtliche Sangha. Du bist herzlich eingeladen!
Nächster Termin für OM-TV
25. April & 15. Dezember 2025
jeweils 20.00 Uhr
- Stimmen
Erfahrungen aus dem Sangha-Leben
Elvira S.
Verena P.
